Nathan Henrique do Amaral Oliveira

Violine

Nathan do Ameral Oliveira wurde 1995 in Brasilien geboren. Er erhielt seinen ersten Geigenunterricht im Alter von 11 Jahren im Rahmen des Sozialprojektes C.C. Cartola in der Favela Mangueira in Rio de Janeiro. Nachdem er mit einigen der besten Geigenlehrer Rio de Janeiros zusammengearbeitet hat, zog er nach São Paolo, wo er sein Studium bei Emmanuele Baldini, dem italienischen Konzertmeister des Sinfonieorchesters São Paolo (OSESP), weiterführte. Derzeit studiert er bei Esther Hoppe an der Universität Mozarteum Salzburg.

Meisterkurse besuchte er bei Pinchas Zukerman, Ferenc Rados, Leon Spierer, Andrés Cárdenes, Jennifer Stumm, Alexandra Soumm und Jan Vogler.

Nathan do Ameral Oliveira hat sich eine hervorragende Reputation erarbeitet und ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, so zum Beispiel beim nationalen Violinwettbewerb „Waslau Borkowski“, beim „Eleazar de Carvalho“-Wettbewerb, den er zweimal gewann, und beim „Paolo Bosisio“-Wettbewerb, bei dem er mit einem Spezialpreis in Form einer italienischen Geige aus dem 18. Jahrhundert ausgezeichnet wurde.

Der junge Geiger trat bereits in einigen der bekanntesten Konzertsälen Brasiliens und Europas auf, darunter in der Konzerthalle von São Paolo, der Berliner Philharmonie, dem Stadttheater von Rio de Janeiro und im grossen Saal des Mozarteums Salzburg. Er musizierte bereits mit einigen Grössen der klassischen Musikwelt zusammen, darunter Heinz Holliger, Marin Alsop, Daniel Müller-Schott, Giancarlo Guerrero, Arvo Volmer, Nathalie Stutzmann und Baiba Skride.

Als Solist und Konzertmeister trat er mit der Jungen Philharmonie Salzburg, dem Brazilian Youth Symphony Orchestra, beim Festival de Inverno Campos do Jordão, mit dem OPES Academy Orchestra, dem Collegium Musicum Schloss Pommersfelden, bei Yehudi Menuhin Live Music Now, beim Ilumina Festival und der Academia Jovem Concertante auf. Seit 2017 ist er Mitglied des ENSEMBLES ESPERANZA, das aus Stipendiatinnen und Stipendiaten der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein besteht, und ist zu Gast beim FESTIVAL NEXT GENERATION Bad Ragaz in der Schweiz.

Nathan do Ameral Oliveira wird durch eine private Stiftung in Brasilien unterstützt. Ausserdem erhielt er ein Stipendium durch den Gewinn des „Eleazar de Carvalho“-Wettbewerbs.

 

Februar 2018