Victor Garcia Garcia

Violoncello

Victor García García wurde 1994 in Sevilla (Spanien) geboren. Er erhielt im Alter von drei Jahren seinen ersten Cellounterricht bei Prof. Nonna Natsvlishvili und später bei Prof. Mikhail Milman. Von 2011 bis 2014 studierte er bei Prof. Natalia Shakhovskaya an der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid, wo er als bester Student der Celloklasse und der Kammermusikklasse ausgezeichnet wurde. Seinen Bachelorabschluss absolvierte er erfolgreich an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Jens Peter Maintz. Derzeit belegt er einen Masterstudiengang für Solisten.

Zur Ergänzung seiner musikalischen Ausbildung besuchte er Meisterkurse bei Lluís Claret, Natalia Gutman, Ralph Kirshbaum, Antonio Meneses, Jonathan Brown und Laurence Lesser.

Victor García García gewann 2013 den 2. Preis bei der „Witold Lutoslawski International Cello Competition“ in Warschau und wurde bei zahlreichen Wettbewerben in Spanien mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. 2015 erhielt er das Wardwell-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Als Solist konzertierte Victor García García bereits mit dem Orchester im Treppenhaus Hannover, dem Philharmonischen Orchester Málaga, dem Sinfonieorchester von Sevilla und dem Sinfonieorchester der Escuela Superior de Música Reina Sofía. Ausserdem ist er Mitglied des ENSEMBLES ESPERANZA, das aus Stipendiatinnen und Stipendiaten der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein besteht und 2018 mit einem „OPUS KLASSIK“ ausgezeichnet wurde.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner musikalischen Karriere liegt auf der Kammermusik. Er besuchte Kammermusikkurse bei Günter Pichler, Heime Müller, Márta Gulyás, Eckart Runge, Fernando Arias, Jonathan Brown, Avri Levitan, dem Cuarteto Quiroga u. a.

Der junge Cellist trat bereits bei verschiedenen Festivals auf, darunter IMS Prussia Cove, Yellow Barn Festival, Musethica Festival in Israel, Spanien und Schweden sowie das „VP Bank Classic Festival“ – ehemals FESTIVAL NEXT GENERATION – in Bad Ragaz in der Schweiz.

 

Juli 2019