Der 1992 in der Ukraine geborene Mykhaylo Dukhnych erhielt seinen ersten Cellounterricht im Alter von acht Jahren. Ab dem 15. Lebensjahr setzte er seine musikalischen Studien – u.a. Komposition und Dirigieren – an der Berufsmusikschule des Konservatoriums seiner Heimatstadt fort und schloss diese 2011 mit Auszeichnung ab. Anschließend studierte er an der Kunstuniversität Graz (Hauptfach Violoncello) bei Prof. Florian Kitt, wo er im Juni 2016 sein Bachelorstudium und im Juni 2019 sein Masterstudium (Konzertfach) mit Auszeichnung abschloss.
Mykhaylo ist Stipendiat der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und nimmt regelmäßig an den Intensivwochen und Aktivitäten der Akademie teil.
2016 wurde er mit dem ersten Preis beim internationalen Wettbewerb in Narni (Italien) ausgezeichnet und 2018 gewann er mit dem Lemberg Piano Trio den ersten Preis beim „Debelli Kammermusikwettbewerb“. Anfang 2019 spielte er mit seinem Trio eine Aufnahme für den ORF ein.
Der junge Cellist nahm 2010 an der Europa-Tournee (Polen, Belgien, Frankreich) des Lemberger Junior Chamber Orchestra als erster Cellist teil. 2017 wirkte er an der Kunstuniversität Graz bei der Theaterproduktion „Woyzeck“ als Multiinstrumentalist mit und 2018/2019 im Schauspielhaus Graz bei der Theaterproduktion „Lulu – Eine Mörderballade“.
Mykhaylo tritt mit verschiedenen Kammermusik-Formationen und Orchestern auf und pflegt eine rege Konzerttätigkeit als Solist und Improvisator. Seit 2020 spielt er im Sinfonieorchester Liechtenstein und ist Mitglied des ENSEMBLES ESPERANZA, das aus Stipendiatinnen und Stipendiaten der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein besteht und 2018 mit einem „OPUS KLASSIK“ ausgezeichnet wurde.