Maurus Schaffner

Horn

Seit Kindertagen hört Maurus Schaffner viel und gerne klassische Musik. Den Zugang dazu erhielt er zu einem guten Teil durch seinen Vater, der selber als Organist und Dirigent arbeitet.Ab 2005 nahm er Hornunterricht bei Joseph Koller und wechselte 2012 zu Florian Abächerli. Ab der dritten Oberstufe besuchte er an der Kantonsschule Alpenquai in Luzern die Musik- und Sportklasse, sodass die intensive aktive Beschäftigung mit der Musik ihren Raum erhielt. Er wirkt seither als tiefer Hornist in vielen Projekten im Jugend-Sinfonieorchester Aargau und im Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester mit und ist zudem seit 2014 aktives Mitglied der Horngruppe Obwalden. Im Rahmen verschiedener Kurswochen besuchte er den Unterricht bei Professoren wie Christian-Friedrich Dallmann, Christian Lampert, Radovan Vlatkovic, Szabolcs Zempléni und anderen.

Maurus Schaffner ist mehrfacher Preisträger verschiedener Regionalwettbewerbe – als Solist wie als Teil von Ensembleformationen. Zweimal konnte er im Finale den ersten Preis des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs gewinnen.

Im Anschluss an die bestandene Matura hat Maurus Schaffner die Rekrutenschule in der Militärmusik besucht und nun die Aufnahme ins Symphonische Blasorchester des Schweizer Armeespiels geschafft. Zudem wirkt er seit 2018 im Bach Ensemble Luzern sowie im Sinfonieorchester Liechtenstein mit. Im Laufe der Zeit entwickelte sich bei ihm eine bis heute ungebrochene Begeisterung für das Sinfonieorchester und Kammermusik – insbesondere Hornensemble. Aus eigenem Antrieb hat er daher in letzter Zeit damit begonnen, ausgewählte Chor- und Orchesterwerke für Hornquartett und -Oktett zu arrangieren. Ab Herbst wird er sich als Musikstudent im Hauptfach Horn weiter ausbilden lassen.